Damit der Raspberry Pi nicht einfach nur „raspberrypi“ heißt, muss man den Hostnamen ändern. Das erleichtert auch bei mehreren Raspberrys im Netzwerk die Zuordnung, wenn im Router nicht mehrmals der Name „raspberrypi“ in der Liste der verbundenen Geräte auftaucht. Außerdem kann man seine Raspberrys im Netzwerk dann nicht nur anhand der IP-Adresse unterscheiden sondern auch am Namen, den man ihnen zum Beispiel nach ihrer Funktion geben kann. weiterlesen
Kategorie: Raspberry Pi
RPi2 openELEC gpio chip not found! IR-Receiver
Nachdem ich gestern testweise auf einem Raspberry Model B eine IR-Emfänger-Diode mittels lirc erfolgreich zum laufen gebracht habe, sollte dies natürlich auch auf dem Raspberry Pi 2 im Wohnzimmer erfolgen. Also: same procedure doch dann spuckte dmesg folgendes aus: